Togetherness

For our Planet

Studie belegt: Doppelte Lebensdauer von MK Illumination Lichterketten und niedriger Stromverbrauch

MK Illumination ist sich der Verantwortung, die das Unternehmen gegenüber Menschen und Natur trägt, bewusst.

Unser Ziel ist es, negative Umweltauswirkungen unserer Tätigkeiten zu minimieren und unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu leisten. Darum haben wir den Product Carbon Footprint (PCF) unserer Lichterketten – dem Basisprodukt jeglicher festlicher Beleuchtung – von externen Experten der Unternehmensberatung denkstatt berechnen lassen.

Der PCF gibt Auskunft über die gesamten Treibhausgasemissionen, die mit dem Gebrauch unserer Produkte verbunden sind. So stellen wir Transparenz gegenüber unseren Kunden her und ermöglichen umfassende Vergleichbarkeit zwischen unseren Lichterketten und denen der Mitbewerber.

Zur Methode

Der Product Carbon Footprint (PCF) wurde in Kilogramm CO2-Äquivalenten für eine definierte funktionale Einheit berechnet. Dies ermöglichte die Vergleichbarkeit verschiedener Produkte. Die für unsere Produkte berechneten PCFs inkludierten folgende Prozesse:

  • Emissionen aus der Gewinnung und Bereitstellung der Werkstoffe
  • Emissionen aus der Verwendung der Lichterketten über einen Zeitraum von 10 Jahren und 650 Leuchtstunden pro Jahr
  • Emissionen aus der Verwertung und Entsorgung der Lichterketten am Ende ihrer Lebensdauer

Für die Berechnung der CO2-Emissionen während der Verwendung wurde der Strommix in drei verschiedenen Ländern herangezogen (AUT, UK, DE). Es wurden die MK Illumination Modelle „Klassische MK Lichterkette“ und „MK Eco Series“ jeweils in einer 20 Meter Ausführung mit 120 LEDs und einer Gesamtmasse von jeweils 1,4 Kilogramm untersucht. Die Berechnung erfolgte für eine Verwendung über 10 Jahre und berücksichtigte in verschiedenen Szenarien den verwendeten Strommix in den drei Ländern AUT, UK, DE. Das Ende der Verwendung während dem Einsatzzeitraum von 10 Jahren wurde bei einem Leuchtkraftverlust von 50 % festgelegt. Zur Evaluierung wurde der PCF von Vergleichsprodukten des Mitbewerbs in derselben Ausführung (gleiche Leistungsaufnahme und Materialzusammensetzung) berechnet.

Fakten und Ergebnisse

Werkstoffe und Verwendung sind die bestimmenden Prozesse für die Größe des PCF. Durch die doppelte Lebensdauer der MK Illumination Produkte ist deren PCF der Werkstoffe nur halb so groß wie der des Vergleichsproduktes. Sind die Emissionswerte der Werkstoffe in jedem Szenario gleich groß, so verändert sich die Höhe der Emissionen durch die Nutzung stark mit der Wahl des eingesetzten Stroms am Einsatzort. So hat für die MK Illumination Produkte in AT und GB der PCF aus der Verwendung eine ähnliche Größe wie der PCF der Werkstoffe. In DE sind die Emissionen aus der Verwendung um rund 70 % höher als die der Werkstoffe. Mit den stromsparenden Produkten kann der Emissionswert aus der Verwendung halbiert werden.

Die Verwertung und Entsorgung der Lichterketten setzt dagegen nur minimale Treibhausgasemissionen frei.

Zusammengefasst zeigt sich deutlich, dass die mehr als doppelt so lange Lebensdauer der MK Illumination Lichterketten und ihre hohe Stromeffizienz sich auch in der Emissionsbilanz unserer Produkte positiv niederschlägt. Klassische MK Lichterketten haben über die gesamte Lebensdauer betrachtet einen um 36 % und MK Eco Series Lichterketten sogar einen um 52 % kleineren CO2-Fußabdruck als die untersuchten Vergleichsprodukte. Bei Vergleichsprodukten mit noch geringerer Lebensdauer beträgt der Unterschied bis zu 75 % bzw. 81 %.

Interpretation

Unser Streben nach höchster Qualität wird demnach auch in den Emissionsbilanzen unserer Produkte sichtbar. Die um bis zu 110 % längere Lebensdauer unserer Produkte ist ein echtes Asset in diesem Bereich. Unsere Lichterketten müssen weniger oft ersetzt werden. Dies schont Ressourcen, halbiert die Emissionen bei der Produktion und vermeidet Emissionen bei der Verwertung und Entsorgung. In der Nutzungsphase hilft der um bis zu 50 % geringere Stromverbrauch der MK Eco Series mit einer 50 % höheren Stromeffizienz, Emissionen einzusparen.

In der Anwendungsphase können die Umweltauswirkungen unserer Lichterketten durch die Verwendung von Grünstrom zusätzlich noch gesenkt werden.

Damit unsere Beleuchtungskonzepte auch wirklich nachhaltig Freude bei den Betrachtern hinterlassen.

Wir planen und visualisieren Ihre individuelle Lichtinszenierung

Sie können sich Ihre Lokalität mit unserer MK Eco Series nicht vorstellen? Übermitteln Sie uns doch einfach Fotos von dem jeweiligen Ort und teilen Sie uns Ihre Ideen mit. In wenigen Tagen erhalten Sie von uns eine erste Visualisierung Ihres Projekts.

 

Jetzt kostenlose Visualisierung anfordern →

Hello UptimeRobot